Der Schachtteich in Milzau – Ein Geheimtipp für Naturliebhaber und Angler

Schachtteich in Milzau (Bad Lauchstädt)
Schachtteich in Milzau (Bad Lauchstädt) Bild: Catatine CC0

Der Schachtteich in Milzau, gelegen in der Nähe von Bad Lauchstädt im Saalekreis, Sachsen-Anhalt, ist ein Ort, der Geschichte und Natur miteinander verbindet. Ursprünglich als Wasserreservoir für den Bergbau angelegt, hat sich der Teich heute zu einem beliebten Ziel für Freizeitaktivitäten entwickelt, vor allem für Angler und Spaziergänger. Der Teich ist ein Überbleibsel der Industriegeschichte der Region und hat sich über die Jahre zu einem beschaulichen Rückzugsort für Naturfreunde etabliert.



Umgebung und Lage des Schachtteiches

Der Schachtteich liegt im südlichen Siedlungsbereich von Milzau, einem Ortsteil von Bad Lauchstädt im Saalekreis, Sachsen-Anhalt. Das Gewässer befindet sich zwischen Merseburg und Halle (Saale) und ist über die „Netzschkauer Straße“ zu erreichen. Diese verläuft entlang des nördlichen und nordöstlichen Stadtrandes und mündet in die Landstraße 172, die etwas westlich parallel zur Bundesautobahn A38 verläuft. Die nächstgelegene Autobahnabfahrt Merseburg-Nord befindet sich südöstlich des Teiches und bietet eine gute Erreichbarkeit.

Kurz vor der Einmündung der Netzschkauer Straße in die Landstraße 172 zweigt ein Weg ab, der am gesamten Ostufer in südlicher Richtung verläuft. Der Zugang zum Schachtteich ist vor allem am Nord-, Nordost-, Nordwest- sowie am mittleren West- und Ostufer gut möglich, da hier das Gelände nur leicht abfällt und die Ufer weitgehend frei von dichter Vegetation sind. Das Süd-, Südost- und Südwestufer ist dagegen von einem schmalen Gehölzgürtel gesäumt, der den Zugang etwas erschwert. Am Nordufer ist zudem ein breiter, dichter Schilfgürtel vorhanden, der diesen Teil des Teiches prägt.

  • Größe: 1,41 ha
  • Untergrund: moderig/sumpfig
  • Verbote: Fischen mit Boot
  • Fischbestand: Aal, Barsch, Rotauge, Rotfeder
  • Wasser: leicht getrübt
  • Gewässergrund: Schlamm
  • Uferbewuchs/-beschaffenheit: Gras, Schilf, Bäume, Sträucher
  • Uferverlauf: stark abfallend
  • Strömung: schwach
  • Zugang zum Gewässer: Feld-/Sandweg
  • Parkplatz: vorhanden
  • Bewirtschafter / Verein:
    • Kreisanglerverein Merseburg e.V.
    • Sportfischer Schafstädt e.V.
    • Landesanglerverband Sachsen Anhalt e.V.

Die Entstehung und historische Bedeutung des Schachtteichs

Der Schachtteich wurde einst als Teil der Infrastruktur für den Bergbau genutzt. Das Wasser diente verschiedenen Zwecken, wie der Kühlung von Maschinen, der Staubbindung und der Feuerbekämpfung. Darüber hinaus konnte das Wasser auch zur Stabilisierung der Bergwerksstollen eingesetzt werden. Diese Nutzung war für die Sicherheit der Arbeiter und den effizienten Ablauf der Bergbauaktivitäten von entscheidender Bedeutung. Heute erinnert der Teich an die industrielle Vergangenheit der Region und ist ein wertvoller Teil des Naturerbes.

Der Weg zum Teich und die Umgebung

Der Schachtteich ist nicht nur ein Ort für Angler, sondern auch für Radfahrer und Wanderer ein lohnenswertes Ziel. Zahlreiche Rad- und Wanderwege führen direkt zum Teich und bieten eine angenehme Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden. Besonders beliebt ist der Lauchagrund-Schwarzeiche-Radweg, der Radfahrern eine angenehme Strecke von Halle über Schkopau bis nach Milzau bietet. Für Autofahrer stehen Parkplätze in der Nähe des Teiches zur Verfügung, sodass ein komfortabler Zugang möglich ist.

Wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad anreist, wird die ruhige und unberührte Natur rund um den Teich schätzen. Der Weg um den Teich eignet sich hervorragend für Spaziergänge, bei denen Besucher die Landschaft genießen und dabei die Vielzahl an Vögeln und anderen Tieren beobachten können.

Die Fischwelt des Schachtteichs

Der Schachtteich ist ein wahres Paradies für Angler. Der Teich beherbergt eine breite Palette an Fischarten, die Angler aus der gesamten Region anzieht. Zu den häufigsten Fischen zählen Flussbarsch, Karpfen, Hecht, Giebel und Rotfeder. Aber auch Arten wie Aal, Brassen und Schleie sind hier anzutreffen. Die Vielfalt an Fischarten macht den Teich zu einem attraktiven Ziel für Angler, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Sportfischer sind. Das Gewässer wird vom Landesanglerverband Sachsen-Anhalt betreut und bietet sowohl ruhige Angelstellen als auch die Möglichkeit, verschiedene Angelmethoden auszuprobieren.

Wassersport und Freizeitmöglichkeiten

Im Winter bietet der Schachtteich eine besondere Atmosphäre. Wenn die Temperaturen tief genug sinken, kann der Teich zufrieren und verwandelt sich in eine idyllische Eisfläche. Allerdings ist das Schlittschuhlaufen dort nicht gestattet, da die Sicherheit der Eisfläche nicht garantiert werden kann und der Teich primär als Angelgewässer genutzt wird.

Zelten oder Lagerfeuer sind rund um den Teich ebenfalls nicht erlaubt. Es gibt keine offiziellen Einrichtungen für solche Aktivitäten, da der Teich hauptsächlich der Erholung und dem Naturschutz dient. Wer dennoch die Ruhe der Natur genießen möchte, sollte sich in nahegelegene, offiziell ausgewiesene Campingplätze oder Freizeitflächen begeben.

Anreise und Infrastruktur

Der Schachtteich ist für Besucher gut erreichbar. Ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß, die Anreise gestaltet sich unkompliziert. Direkt am Teich gibt es Parkmöglichkeiten, und der Weg um den Teich eignet sich perfekt für einen entspannten Spaziergang oder eine Fahrradtour. Für Verpflegung ist jedoch in unmittelbarer Nähe kein Imbiss oder Restaurant vorhanden, sodass es ratsam ist, eigene Snacks mitzubringen oder die gastronomischen Angebote in Bad Lauchstädt zu nutzen.

Der Schachtteich in Milzau ist ein Ort, der für Naturliebhaber, Angler und Ruhe suchende Besucher gleichermaßen attraktiv ist. Mit seiner idyllischen Lage und der reichen Fischwelt bietet er zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten. Wer den Teich besucht, kann sich auf eine entspannte Zeit in der Natur freuen – sei es bei einem Spaziergang entlang des Ufers oder beim Angeln. Dabei sollte jedoch stets darauf geachtet werden, die Natur zu respektieren und sich an die lokalen Vorschriften zu halten. Der Schachtteich ist ein wunderbarer Rückzugsort, der sowohl von der Geschichte als auch von der Schönheit der Natur geprägt ist.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 22

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.